|

Quake 4 - The next Level of esports? |
Quake 4 rückt immer näher. Wir alle wissen, dass der Multiplayer an die vorherigen Parts
anknüpfen wird. Sprich Rocket- sowie Strafe- und eventuell auch Rampjumps.
Die Waffen sind wieder einmal dieselben, bis auf kleine Neuerungen in ihrer Funktion
den Vorgängern angepasst.
Und trotzdem glaube ich, dass dieser Teil der Quake Reihe, alles vorher Gesehene in den
Schatten stellen wird. Es wird vielleicht keine Millionen Community wie bei Counterstrike
oder Broodwar werden, aber das Niveau wird von Anfang an hoch sein. Die alten Hasen haben
bereits ihr Comeback angekündigt, und das aus allen Quaketeilen. Die Painkillercommunity
wartet ebenfalls auf Quake 4, die großen Seiten bereiten sich alle schon vor, haben Quake4
Sektionen angefertigt, es gibt schon unzählige Quake 4 Seiten und auch schon viele Clans die
sich schon für Quake 4 rüsten, indem sie einen vorgesehenen Squad gründen.
Übertrieben?
Vielleicht.
Aber es ist alles anders. Sicher, auch früher gab es Preise, und große Turniere. Doch bis
die Mehrheit begriffen hatte, dass man mit Esports, wenn man denn erfolgreich ist, seinen
Unterhalt verdienen kann, oder sich zumindst die Urlaubskasse aufbessern kann, hatten die
meisten Games schon ihre Progamer, ihre fatal1ty`s, ihre Zero4`s oder ihre cooller`s.
Dieses mal ist es anders. Alle rechnen sich Chancen aus, wenn sie denn von Anfang an mit
dabei sind, auch etwas vom großen Kuchen des Erfolgs abzubekommen.
Als ich diesen Text begann, war noch nicht 100% sicher, ob Quake4 das 1on1 Spiel der CPL
Worldtour 2006 wird, doch soeben lese ich auf der offiziellen Seite, dass es nun fest steht.
Das bedeutet vielleicht noch mehr Coverage, eine noch größere Community und vielleicht auch
mehr Aufmerksamkeit vom Rest der Esports Community. Was aber wenn das Ganze nach hinten los
geht? Welcher "normale" Spieler kann sich mal eben einen Flug nach England, in die Türkei
oder noch weiter leisten? Diesen Spielern bleibt wieder nur die Hoffnung auf Qualifikationen
durch Internet Turniere. Und ich denke wir alle wissen, was aus Spielern wird, die sich nur
durch diese Turniere qualifizieren können. Meistens treiben sie dann doch nicht genug Geld
auf um zu den großen Events zu kommen, können sich nicht mit den Besten messen und so auch
nich bekannt werden oder an Leistung zulegen.
Kommen wir aber mal weg vom Progaming, das Thema ist mehr als genug besprochen worden.
Was wird mit Quake4 und den Fungamern? Wird es so wie bei Painkiller enden, wo es nur noch
Pros gibt, die bei der CPL oder sonstigen Events um Kohle spielen, und einen kleinen Teil
der einfach aus Spaß am Spiel spielt? Denn gerade eine große Anzahl an diesen Spielern macht
das Game groß und lässt es lange leben, man siehe die anderen Quake-Teile, die UT-Serie,
Broodwar oder die wohl größte Community, Counterstrike, welche ja zum größten Teil aus
diesen "nicht Progamern" besteht, die dafür sorgen, dass das Game nicht so schnell ausstirbt,
wie es bei Painkiller der Fall war.
Der Hype um Quake 4 ist jetzt schon so groß, wie wohl bei keinem vorherigen Game. Wenn ich
mir allein die verschiedenen Channels anschaue, dann gibts es bereit unzählige Quake4 Pickup
Channel, sowohl im Quakenet, im EnterTheGame NEtzwerk und auch in vielen kleineren Netzwerken
schon. Und das nicht mit gerade 20 Usern, sondern proppe voll. Was erwartet uns also?
Ich für meinen Teil bin sehr gespannt und hoffe, dass endlich mal ein Quaketeil eine so große
Community erreicht, dass es mehr als 2 Jahre in der großen Esports Tombola mitmischen kann.
shady
|
Kommentare
|
 |
 |
 |
Hilft Dir das inquake.de Forum bei der Lebensbewältigung?
|
Ich mache das mit Drogen (23)
(55%)
|
|
Ich suche nur die Quake 3 FAQ! (11)
(26%)
|
|
Ja, besser als ein Psychologe (10)
(24%)
|
|
Total: 42 |
|
Archiv |
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|