Ich will euch nix vorenthalten deshalb gleich zu den Bildern.
http://219.113.251.125/c-board/file/...en_2933.00.png
http://u-san.net/c-board/file/M765-ln2-3318-23.gif
Fakt ist das der Pentium M ein gleich bzw. manchmal höheres Leistung pro Takt Verhältnis besitzt wie ein Athlon 64.
Fakt ist auch das ein Pentium M 21 Watt verbraucht bei normaler Taktung.
Fakt ist unter anderem das es dual cores, nx bit Dingsi, 64bit und 166Mhz fsb in naher Zukunft für diesen Prozessor geben wird.
Fakt ist man kann den Multiplikator des Pentium M verändern.
Das Potential ist bei diesem Prozessor immens. (siehe Super PI Berechnungen)
Bisher habe ich keinen erlebt der nicht unter 40% Übertaktung kam mit der Standartspannung. (könnt sich aber noch ändern)
Das Problem ist noch das die Industrieboards immer 100€ mehr kosten als normale Boards.
Dafür ist der Preis eines Pentium M 1,6Ghz (180€) sehr gut wenn man sich vorstellt das ein Pentium 4 mit 3,2 Ghz (der die gleiche Leistung besitzt) genau soviel kostet.
So die Diskussion kann beginnen.
Das ist schon soo lange her das hier mal wieder über sowas gesprochen wurde (Zorro,Paganez-Zeiten)
Wenn ihr wollt kann ich mehr Informationen zu den Prozessoren + Chipsatz und Boards geben.
Ausserdem hätte ich die vcore,vmem und vchipsatz Mods zur Verfügung bei Anfrage.